Heute habe ich einen neuen Kreativimpuls für euch und zwar: die Wort-Collage. Ich wende sie an, wenn es ein Wort gibt, das ich mir häufiger vor Aufgen führen möchte oder für ein Mantra. Das kann beispielsweise Liebe sein, oder Achtsamkeit, Vertrauen, DO IT, oder was immer du dir gerade vermehrt in dein Leben holen möchtest. Natürlich gilt hier: Je kürzer das Wort ist, desto weniger Arbeit hast du damit, aber auch ein längeres Wort kann sich gut eignen, wenn du dir Zeit dafür nehmen möchtest und den Prozess als Zeit für dich und Meditation siehst.
Für mich war das Wort der Woche diesmal: YAY!! Yay, weil ich mutige Entscheidungen getroffen habe. Yay, weil ich mir das Leben gestalte, das ich haben möchte. Yay, weil ich meine Erfolge feiern möchte. Yay, weil es einfach positiv ist.
Wie gehst du nun dabei vor, deine Wort-Collage zu gestalten? Das geht in 5 einfachen Schritten.
In 5 Schritten zu deiner Wort Collage
- Lege dein Wort fest: Was ist gerade wichtig in deinem Leben? Worauf möchtest du dich stärker fokussieren? Was möchtest du feiern? Woran willst du dich erinnern?
- Schneide die einzelnen Buchstaben aus einem Karton aus: Hier kannst du einfach nehmen, was du zu Hause hast. Steht da vielleicht irgendwo noch eine Box herum von der letzten Lieferung, die du erhalten hast? Es eignet sich auch die Rückseite eines Blocks oder Zeichenblocks. Oder der letzte Reiskarton, Müslikarton etc. Wenn du den Karton gefunden hast, zeichne dir hier mit Bleistift den Buchstaben aus oder drucke sie dir aus und nutze das als Schablone.
- Bilder aus Zeitschriften suchen: Für Collagen brauchst du dann vor allem eines: ganz viele Bilder. Blättere durch Zeitschriften und schneide dir einfach alle Bilder aus, die dich ansprechen bzw. die zu deinem Wort passen.
- Hintergrund aufkleben: Manche Bilder eigenen sich gut als Hintergrund für deine Buchstaben – zum Beispiel Landsschaftsbilder, Blumen, Himmel, farbenfrohe Bilder etc. Wähle hier aus, was dir gefällt und klebe es auf. Dann brauchs du nur noch abschneiden, was über den Buchstabenrand hinausragt und der Hintergrund ist fertig.
- Klebe die anderen Bilder auf: Wenn der Hintergrund einmal fertig ist, kannst du die kleineren anderen Bilder schön darauf platzieren. Schau hier genau, was du wo draufkleben möchtest, schiebe noch ein bisschen hin und her bis es sich gut anfühlt und wenn es passt, geht’s ans Kleben.



Wie geht es weiter?
Wenn deine Wort-Collage fertig ist, stellt sich dann die Frage, was du im Anschluss daran machst. Ganz wichtig ist hier: Platziere die Wort-Collage irgendwo, wo du sie gut und oft siehst. Beispielsweise im Badezimmer beim Spiegel, im Schlafzimmer, über deinem Arbeitsplatz oder wo immer du dich öfters aufhältst. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
- In einem Bilderrahmen: Richtig gut kommt deine Wort-Collage zur Geltung wenn du sie einrahmst. Such dir ein Papier in einer schönen Hintergrundfarbe, damit DEIN Wort so richtig schön zur Geltung kommt und es auch farblich gut in deine Wohnung passt.
- An einer Schnur mit Wäscheklammern: Schön kann es auch aussehen, wenn du an deiner Wand eine schöne Schnur spannst, an der du die Buchstaben einzeln mit Wäscheklammern anbringst. Das hat vor allem auch den Vorteil, dass du das Wort auch austauschen kannst, wenn beispielsweise nächstes Monat ein anderes Wort ins Zentrum rücken soll.
- Am Schreibtisch aufstellen: Das ist die schnellste und unkomplizierteste Variante. Da du ja stabilen Karton verwendet hast, könntest du die einzelnen Buchstaben auch gegen die Wand gelehnt auf deinem Schreibtisch platzieren. Auch bei dieser Variante kannst du das Wort sehr leicht austauschen und immer aktuell halten – je nachdem, was du gerade brauchst.
Viel Spaß beim Kreativsein!
Eure Trixi